
Funktionen

Steuernews für Mandanten
Ausgabe
Weitere Artikel der Ausgabe November 2021:
- BVerfG-Zinsbeschluss: Finanzverwaltung setzt Zinsfestsetzung ab 2019 aus BMF-Schreiben zur Verzinsung von Steuerforderungen und Steuererstattungen
- Doppelbesteuerung von Renten Keine Einsprüche notwendig
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Neues BMF-Schreiben
- Grenzüberschreitende Überlassung eines Dienstwagens Umsatzsteuerliche Behandlung nach EuGH-Rechtsprechung
- Einspruchsstatistik 2020 Bundesfinanzministerium hat Statistik veröffentlicht
- Kein grenzenloser Datenzugriff Bundesfinanzhof entscheidet in einem aktuellen Urteil
- Aufladen eines E-Autos beim Arbeitgeber Das Aufladen eines privaten Elektrofahrzeugs ist grundsätzlich steuerfrei

Kurzarbeitergeldregelung bis Jahresende verlängert
Kurzarbeitergeldverordnung
Die Bundesregierung hat vor Kurzem die „Vierte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung“ verabschiedet. Darin wurde festgelegt, dass die bisher geltenden Erleichterungen beim Zugang zum Kurzarbeitergeld noch bis zum 31.12.2021 fortgelten. Darüber hinaus verzichten die Arbeitsagenturen bis Jahresende auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden. Den erleichterten Zugang können alle Betriebe in Anspruch nehmen, unabhängig vom Zeitpunkt der Einführung der Kurzarbeit. Das heißt, auch Betriebe, die nach dem 30.9.2021 Kurzarbeit eingeführt haben, können diese Sonderregelung in Anspruch nehmen.
Sozialversicherungsbeiträge
Ebenfalls verlängert wurden die Regelungen zur vollen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge bis zum 31.12.2021. Arbeitgebern werden die Sozialversicherungsbeiträge auch dann erstattet, wenn mit der Kurzarbeit erst nach dem 30.9.2021 begonnen worden ist.
Stand: 28. Oktober 2021